top of page

Region Zentralschweiz

Am 16. September 2023 wird der Öffentlichkeit die Möglichkeit gegeben, mehrere Untertagbauwerken in der Zentralschweiz zu besichtigen.

In der nachfolgenden Karte und Aufzählung finden Sie die entsprechenden Bauwerke.

Bitte beachten Sie, dass es Bauwerke gibt, die eine Anmeldung erfordern, welche teilweise auf ihrer eigenen Webpräsenz oder per E-Mail erfolgen muss, hier werden Sie entsprechend informiert bzw. umgeleitet. Einige Bauwerke haben mehrere Besichtigungstermine, für die Sie sich entsprechend anmelden können. Die Möglichkeit dazu finden Sie in der Beschreibung unter "Anderes Datum wählen".

Wichtig: Beachten Sie bitte die organisatorischen Angaben betreffend Sprache, Ausrüstung, Mindestalter etc.

  • N8 / Lungern Nord-Giswil Süd - Tunnel Kaiserstuhl
    Mehrere Termine
    16. Sept., 08:00 – 9:30
    Parkplatz OWI-Land, Giswil, Brünigstrasse 200, 6074 Giswil, Schweiz
    Das Kernstück des Projektes Lungern Nord – Giswil Süd bildet der 2,1 km lange Tunnel Kaiserstuhl mit Sicherheitsstollen.
    Teilen
  • Brünig Park
    Mehrere Termine
    16. Sept., 08:30 – 10:00
    Parkplatz Brünigpark, Walchistrasse 30, 6078 Lungern, Schweiz
    Teilen
  • «Rigi-Stollen» – Abwasserringleitung Zugersee
    16. Sept., 09:30 – 15:00
    Bushaltestelle «Immensee Dorf», Immostrasse 5, 6405 Immensee, Schweiz
    Kommen Sie mit uns in den Rigi-Stollen!
    Teilen
  • Seelisbergtunnel – Lüftungszentrale Huttegg
    Mehrere Termine
    16. Sept., 10:00 – 12:00
    Werkhof Flüelen, Allmendstrasse 1, 6454 Flüelen, Schweiz
    Der 9.2 km lange Seelisbergtunnel wurde 1980 eröffnet und ist seither unverzichtbarer Bestandteil der Autobahn A2 auf der Nord-Süd-Achse durch den Gotthard.
    Teilen
  • Zweite Röhre Gotthard-Strassentunnel, Baustelle Seite Göschenen
    16. Sept., 10:00 – 16:00
    Göschenen, 6487 Göschenen, Schweiz
    Tag der offenen Baustelle
    Teilen
  • Zivilschutzanlage Sonnenberg
    Mehrere Termine
    16. Sept., 10:00 – 12:00
    Luzern, Berglistrasse 31, 6005 Luzern, Schweiz
    Die Zivilschutzanlage Sonnenberg wurde in den 1970er-Jahren für 20’000 Menschen gebaut. Heute verfügt sie noch über 2’000 Schutzplätze.
    Teilen
  • Unterirdische Edelpilzzucht
    16. Sept., 10:00 – 11:00
    Stansstad, Rotzloch 1, 6362 Stansstad, Schweiz
    Die GOTTHARD-BIO-PILZE AG ist ein auf höhlengewachsene BIO-Edelpilze spezialisierter Familienbetrieb.
    Teilen
  • Kohlbodenquelle Baar
    Mehrere Termine
    16. Sept., 10:00 – 11:00
    Höllgrotten Baar, Höllgrotten, 6340 Baar, Schweiz
    Die Kohlbodenquelle oberhalb der bekannten Tropfsteinhöhle «Höllgrotten» im Zugerischen Baar gehört schweizweit zu den ergiebigsten Quellen.
    Teilen
bottom of page