top of page

Sa., 16. Sept.

|

Luzern

Zivilschutzanlage Sonnenberg

Die Zivilschutzanlage Sonnenberg wurde in den 1970er-Jahren für 20’000 Menschen gebaut. Heute verfügt sie noch über 2’000 Schutzplätze.

Zivilschutzanlage Sonnenberg
Zivilschutzanlage Sonnenberg

Zeit & Ort

16. Sept. 2023, 10:00 – 12:00

Luzern, Berglistrasse 31, 6005 Luzern, Schweiz

Über die Veranstaltung

Die Zivilschutzanlage Sonnenberg wurde in den 1970er-Jahren für 20’000 Menschen gebaut. Heute verfügt sie noch über 2’000 Schutzplätze. Sie zählt damit nach wie vor zu den weltweit grössten Schutzräumen. In der Kaverne befinden sich neben der Lüftungszentrale unter anderem ein Kommandoposten mit eigenem Radiostudio, ein 3-stöckiges Notspital mit zwei Operationsräumen und über 300 Liegebetten, ein Rechts- und Sicherheitsdienst mit Arrestzellen sowie eine Küche.

Auf der exklusiven Führung erhalten Sie viele spannende Eindrücke & Informationen über die 7-stöckige Zentrale, welche sich im Sonnenberg verbirgt.

Organisator

Angaben zur Führung

  • 1. Führung: 10:00 – 12:00
  • 2. Führung: 13:00 – 15:00
  • Dauer der Führung: 2h
  • Gruppengrösse: max. 24 Personen
  • Sprache: Deutsch

Programm

  • Eintritt via Zugangsstollen Sälihalde
  • Kurze Vorstellung der Anlage
  • Spannende Führung mit Zwischenstopps und Präsentationen über 7 Stockwerke
  • Verabschiedung beim Eingang zur Zivilschutzanlage

Organisatorisches

  • Treffpunkt / Abschlussort: Zwischen Berglistrasse 31 und 35, 6005 Luzern, der Eingang zur Zivilschutzanlage befindet sich inmitten des Kinderspielplatzes. Treffpunkt 10 Minuten vor Beginn der Führung.
  • Anreise/Abreise: via ÖV: Bus Nr. 10 bis «Berglistrasse» (2 Gehminuten), via PW: Blaue-Zone-Parkplätze vor Ort (begrenzte Dauer und Plätze), Parkhäuser Kesselturm und Altstadt (10 Gehminuten)
  • Ausrüstung: Der Dauer des Rundgangs angepasstes Schuhwerk (keine Absätze und Fil-Flops), der Temperatur von 15°C angepasste Bekleidung (Pullover oder leichte Jacke empfohlen)
  • Spezielles: Teilnehmende müssen grundsätzlich gut zu Fuss sein, da der Rundgang viel Laufarbeit verlangt. Das Gebäude ist 20 m hoch und 36 m lang; insgesamt sind 7 Stockwerke zu überwinden, hoch und runter. Die Etagen sind durch eher steile Treppen und/oder Rampen verbunden. Die Anlage ist nicht rollstuhl-/kinderwagengängig. Das Mindestalter beträgt 13 Jahre. 
  • Preis: Die Führungen werden zur Feier des 50-jährigen Jubiläums der FGU durch Zentras (vif Luzern) gesponsert.
  • Teilnehmerzahl beschränkt
  • Link zu Wissenswertem: Archiv – unterirdisch-ueberleben

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page