Sa., 26. Aug.
|Installationsplatz Portal Sondierstollen
Brienz/Brinzauls: Führung Sondierstollen
In den letzten Wochen und Monaten blickte die ganze Welt mit Spannung auf das kleine, idyllische Dorf in den Bündner Bergen.


Zeit & Ort
26. Aug., 10:00 – 12:00
Installationsplatz Portal Sondierstollen, MH7P+FV7, Albula/Alvra, Schweiz
Über die Veranstaltung
In den letzten Wochen und Monaten blickte die ganze Welt mit Spannung auf das kleine, idyllische Dorf in den Bündner Bergen. Glücklicherweise blieb Brienz/Brinzauls weitgehend verschont: Die riesigen Mengen Geröll und Schutt, die sich beim Abbruch der «Insel» in der Nacht zum 16. Juni lösten, verfehlten das Dorf knapp.
Die Gefahr für Brienz/Brinzauls ist damit aber noch nicht gebannt, denn: Das Dorf befindet sich auf einer permanenten Rutschung, und es rutscht stetig weiter. Die anhaltend hohen Bewegungen der Rutschung verursachen erhebliche Schäden an Gebäuden und Infrastrukturen. Untersuchungen zeigten, dass erhöhter Wasserdruck inner- und unterhalb der Rutschmasse für diese Bewegungen verantwortlich ist. Eine Reduktion des Wasserdrucks führt folglich zu einer Abnahme dieser Bewegungen.
Mit dem Bau des 635 Meter langen Sondierstollens, mit dem im September 2021 begonnen wurde, und der Entwässerung der Rutschmasse konnte die Bewegung im Dorf bereits von rund 160 cm/Jahr (im Jahr 2021) auf etwa 100 cm/Jahr (Stand Juni 2023) verringert werden. Rund 14 Mio. Franken wurden bisher in diese Massnahmen investiert.
Führungen
1. Führung: 10:00 – 12:00 Uhr
2. Führung: 14:00 – 16:00 Uhr
Ablauf Führungen:
Die gesamte Führung findet auf Deutsch statt und dauert rund zwei Stunden. Der Eintritt ist frei. Gutes Schuhwerk und eine Jacke mitnehmen.
- Treffpunkt: Installationsplatz Portal Sondierstollen Brienz (siehe Karte)
- ca. 30 Minuten: Erläuterungen zum Projekt und zur Geologie im Theorieraum
- ca. 90 Minuten: Besichtigung des Sondierstollens
Anfahrt und Treffpunkt:
- Via Hauptstrasse (Julierstrasse, H3a) von Tiefencastel oder Lenzerheide.
- Details: siehe Karte
Organisatorisches:
- Anmeldung erforderlich (max. 15 Teilnehmer/-innen pro Führung)